Sprechermodell


     Sprecher*innen 2019/2020


Infos

Was ist das Bremer Sprecher*innen Modell?
• Das Bremer Sprecher*innen Modell (BSM) ist ein Projekt zur offiziellen Vertretung der Freiwilligen im Bundesland Bremen und umzu. Es wurde im Jahrgang 2013/14 von der Landesarbeitsgemeinschaft(LAG) der Träger ins Leben gerufen.
Was macht das BSM?
• Wir treffen uns regelmäßig über das Jahr verteilt. Bei dem zweitägigen Auftaktseminar haben wir uns gemeinsam überlegt, mit welchen Themen und Problematiken des Freiwilligendienstes wir uns beschäftigen möchten. Dafür haben wir uns die Projekte der vorherigen Jahrgänge angeschaut und diskutiert, wie diese weiterführen können, oder wo eigene Ideen umgesetzt werden können.
Was habt ihr erreicht?
• Wir fordern seit 2017 unter #freiefahrtfuerfreiwillige ein kostengünstiges ÖPNV-Ticket. Die Idee ist, dass alle Freiwilligen ein 365€-Ticket ähnlich wie das Semesterticket bekommen. Um das durchzusetzen haben wir im Dezember 2018 eine Demo veranstaltet, bei der u.a. Ralph Saxe von der Fraktion der Grünen und Klaus Möhle von der Fraktion der SPD anwesend waren und einen Redebeitrag geleistet haben. Außerdem haben wir bei verschiedenen Veranstaltungen das Thema vorgestellt und mit dem Bürgermeister darüber diskutiert.
• Da Freiwillige nicht voll verdienen, setzen wir uns bei verschiedenen Institutionen vor Ort für Vergünstigungen, z.B. ermäßigter Eintritt, ein. Wir haben u.a. erreicht, dass wir zum Schüler*innentarif die Vorstellungen der Theater Bremen besuchen können.
Wie arbeitet das BSM?
• Wir treffen uns regulär sechsmal im Jahr (inkl. Auftaktseminar) für jeweils einen ganzen Arbeitstag, für den wir freigestellt werden. Dort arbeiten wir je nach Interessen, in Kleingruppen an unseren Projekten, die wir im Plenum besprechen und diskutieren. Ein*e hauptamtliche*r Mitarbeiter*in des Trägers begleitet uns bei unserer Arbeit.
Wie kann man Sprecher*in werden?
• In den Seminargruppen der Träger finden zum Anfang des Freiwilligenjahres Wahlen statt, bei denen du dich zum*r Sprecher*in aufstellen lassen kannst.

    

Im Sommer 2020 fand zum „Tag der Freiwilligen“ (senatorische Ehrung des Engagements im Jugendfreiwilligendienst) dieses Interview mit dem Bremer Bürgermeister – Herrn Bovenschulte – statt:


GERNE

Im Jahrgang 2014/2015 entstand im SprecherInnen-Modell der Spot „GERNE“

Dieser Spot war ein Projekt der SprecherInnen Bremer Freiwilliger 2014/2015, übergreifend für alle Träger in Bremen. Den Jugendlichen ging es dabei nicht darum einen weiteren Film zu produzieren, der potentielle Bewerber anspricht. Sie sehen die Zielgruppe auch in der breiten (Bremer) Gesellschaft, Politik und zukünftigen Arbeitgebern/Ausbildern. Der Film soll seinen Teil zur Anerkennungskultur gegenüber den Jugendfreiwilligendiensten beitragen. Sie möchten aufzeigen, dass das Jahr ein wichtiger Beitrag für Umwelt und Gesellschaft ist und dass sie sich gern (der Titel lautet „GERNE“) engagiert haben. Der Film zeigt, dass es nicht um eine Auszeit geht, sondern um Einsatz. Die Einsatzbereiche sollen erahnen lassen, dass das Freiwilligenjahr vielfältig ist und dass die Jugendlichen Einblicke erhalten und Erfahrungen erleben, die wertvoll sind – für sie persönlich und für ihren weiteren Lebensweg.


Weitere Infos und Projekte findest du hier:

Instagram Account der Bremer Sprecher*innen