Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet die Möglichkeit, etwas für sich selber und für andere Menschen zu tun. Es bietet die Chance seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln, berufliche Orientierung zu gewinnen und soziale Berufsfelder kennen zu lernen. Die Begegnung mit Menschen und das Erfahren von Gemeinschaft machen das Soziale Jahr zur Chance, die persönliche Eignung für einen sozialen Beruf zu prüfen. Außerdem ist der Freiwilligendienst eine Möglichkeit, die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll zu überbrücken und möglicherweise anerkannt zu bekommen. Die zuständigen Träger findest du ↓ weiter unten.
Die Einsatzfelder liegen in den Bereichen der Pflege / Betreuung / Pädagogik / Erziehung oder Hauswirtschaft. Die Aufgaben dabei sind vielfältig. Vorkenntnisse braucht man dafür nicht, denn Fachkräfte begleiten die Freiwilligen in den Einsatzstellen vor Ort. Im Rahmen der Bildungs- und Seminartage erwerben die Freiwilligen zudem neben sozialen und personellen Kompetenzen auch Fachwissen für ihren Einsatz.
Beim Freiwilligen Sozialen Jahr / Bundesfreiwilligendienst gibt es unzählige Betätigungsfelder, so z. B in :
Weitere Infos zum Taschengeld, zu Rahmenbedingungen und Möglichkeiten des Einsatzes beantworten gern die folgenden Träger, die für und in Bremen tätig sind / einfach auf die Logos klicken und die passende Einsatzstelle finden: